Gebäude
Architektur
Einzigartigkeit
Nutzungsverteilung
Historie trifft Zukunft

Vermutlich hat der Architekt Philipp Schaefer (1879-1952) das Warenhaus Althoff entworfen – in den historischen Unterlagen fehlen aber eindeutige Hinweise, die ihm das Gebäude zuordnen. Aber Schaefers Handschrift findet sich in vielen Details wieder: Die eng stehenden Pfeiler an der Außenfassade, die den Blick zu den Bauplastiken des Düsseldorfers Bildhauers Johannes Knubel (1877-1949) leiten; der helle Main-Sandstein der Fassade und die prägnanten schlanken Marmorsäulen im Inneren; die gewölbten Glasüberdachungen, die das Tageslicht über einen großzügigen Lichthof ins Gebäude fließen lassen…

Mehr erfahren
Historie trifft Zukunft
Der Solitär am Neumarkt

Die Umwandlung des historischen Warenhauses Althoff zu einem modernen Hybrid mit einem Nutzungsmix aus Büros, Einzelhandel und Gastronomie ist eine Premiere für Deutschland. Das klassische Kauf- und Warenhaus hat sich in den letzten Jahren als anfällig erwiesen – auch schon vor dem Einfluss des Corona-Virus. Online-Handel, fortlaufende Spezialisierung der Produkte und eine Aufsplittung der Konsumenten in immer spitzere Trend- und Stilrichtungen schwächten das klassische Kaufhaus. Diese Entwicklung wird voraussichtlich weiter Fahrt aufnehmen und dies erfordert neue Lösungen.

Mehr erfahren
Der Solitär am Neumarkt
Moderne Hybridnutzung

Das historische Warenhaus an der Petersstraße wird nach Umbau und Wiedereröffnung 2023 nicht nur einen neuen Namen erhalten: N30 | NEO präsentiert ein für Deutschland neuartiges Pionierkonzept mit einer Mischung aus Büro, Einzelhandel und Gastronomie. Neben der Tiefgarage mit insgesamt 400 PKW-Parkplätzen und 300 Fahrrad-Parkplätzen wird im ersten Untergeschoss auf großzügiger Fläche ein Nahversorger mit eigener Gastronomie und Sitzmöglichkeiten einziehen.

Mehr erfahren
Moderne Hybridnutzung