Ursprünglich ein ironischer Begriff, der die Presseberichte zum Thema ‚Trendstadt Leipzig‘ konterkarieren sollte, ist aus Hypezig mittlerweile Realität geworden. Denn Leipzig ist nicht nur Deutschlands am schnellsten wachsende Metropole, sondern hat sich auch dank einer starken Wirtschaft und einer boomenden, international beachteten Kunst- und Kreativszene zu einem wahren Magneten für Neu-Leipziger und Besucher gewandelt.
Das ‚Weltnest‘ im Freistaat Sachsen zeigt sich ebenso nachbarschaftlich wie kosmopolitisch. Ebendiese bunte Mischung – von Ortsfremden auch nicht ganz ernst als Leipziger Allerlei bezeichnet – schätzen die mehr als 600.000 Leipziger genauso wie die jährlich etwa 1,5 Mio. Touristen und 1,2 Mio. Messebesucher. Denn Leipzig hat viel (unterschiedliches) zu bieten: Ob die Kunst der (Neuen) Leipziger Schule, Techno in Ostdeutschlands bekanntestem Club Distillery, Klassik im Gewandhaus oder Europas größtes Wave-Gotik-Treffen oder der Charme der historischen Altstadt: Leipzig begeistert – und das seit über 1.000 Jahren!
Einwohner insgesamt
neue Einwohner
seit 2005
Mit der exponierten Lage im Herzen der Leipziger Altstadt ist N30 | NEO schnell erreichbar. In direkter Umgebung befinden sich Sehenswürdigkeiten wie die Thomaskirche oder das Ägyptische Museum, zahlreiche Shopping- und gastronomische Highlights und die Universität Leipzig. Die berühmten Leipziger Passagen laden zum Flanieren und zum Schaufensterbummel ein, der nahegelegene Lenné-Park bietet Platz für eine Erholung im Grünen, zahlreiche Kulturinstitutionen wie das Gewandhaus oder das Schauspiel Leipzig laden zu Theater und Musik ein. N30 | NEO ist schnell über den öffentlichen Nahverkehr erreichbar und die Tiefgarage bietet ausreichend Platz für Autos und Fahrräder.
N30 | NEO ist mit seiner Lage an der Petersstraße mit fast allen Verkehrsmitteln schnell erreichbar. Sieben S-Bahn-Linien, neun Straßenbahnlinien und eine Buslinie verkehren in unmittelbarer Nähe – nach kurzem Fußweg ist N30 | NEO auch vom Hauptbahnhof aus erreichbar. Der Innenstadtring dient als direkter Zubringer für den Autoverkehr – 400 PKW-Parkplätze befinden sich direkt im zweiten und dritten Untergeschoss. N30 | NEO ist außerdem über diverse Fahrradwege erreichbar und bietet 300 Fahrrad-Parkplätze in der Tiefgarage an.



